ownCloud auf einem Ubuntu Server bei Hetzner selbst hosten
6 minJonas Scholz
Hast Du schon mal davon geträumt, eine Cloud für Deine Dateien zu nutzen, bei der DU die volle Kontrolle hast — ganz ohne Dropbox oder Google Drive? Lass mich Dir ownCloud vorstellen – eine großartige open-source Plattform, mit der du Deine eigene sichere Cloud hosten kannst! 🚀 Wenn Du ownCloud selbst betreibst, bestimmst Du über Deine Privatsphäre – und in dieser Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du ownCloud mit Docker auf einem Ubuntu Linux-Server aufsetzt.
5 gute ownCloud Alternativen
5 minJonas Scholz
Wenn du ownCloud nutzt, überlegst du vielleicht in letzter Zeit, ob du wechseln solltest. Vielleicht frustrieren dich die Funktionseinschränkungen, die Lizenzkosten oder du bist besorgt über die ungewisse Zukunft seit der Übernahme. Nach einem Eigentümerwechsel die Lösung zu wechseln ist nicht ungewöhnlich – Produkte verschlechtern sich manchmal unter neuer Führung. Zum Glück gibt es starke Optionen, wenn du nach einer zuverlässigen Alternative zu ownCloud für Dateisynchronisation und -freigabe suchst!
Tech Stack eines Cloud Computing Startups
3 minJonas Scholz
Bei Sliplane.io haben wir einen Tech-Stack zusammengestellt, der vor allem eins kann: seinen Job sauber erledigen. Schnell, zuverlässig und vor allem einfach wart- und bedienbar.
OrbStack vs Docker Desktop - Lohnt sich der Wechsel?
6 minJonas Scholz
Wenn du ein macOS-Entwickler bist, der Docker nutzt, kennst du wahrscheinlich Probleme wie langsame Performance, hohen Akkuverbrauch oder extremen Speicherverbrauch. Docker Desktop ist zwar unglaublich mächtig und weit verbreitet, steht aber wegen seiner Ressourcenhungrigkeit in der Kritik – was viele Entwickler nach leistungsstärkeren Alternativen suchen lässt. Hier kommt OrbStack ins Spiel, ein relativ neuer Anbieter, der bessere Performance, geringeren Ressourcenverbrauch und sogar umfassendere Linux-Umgebungen verspricht. Aber wie schneidet OrbStack wirklich im Vergleich zu Docker Desktop ab, und lohnt sich der Umstieg?
Best Practices für PostgreSQL in Docker (Mit Beispielen)
6 minJonas Scholz
PostgreSQL in Docker-Containern zu betreiben kann die Entwicklung, Deployment und Verwaltung von Datenbankanwendungen vereinfachen. Docker-Container bieten Konsistenz und Portabilität, aber es gibt einige Praktiken, die PostgreSQL zuverlässiger laufen lassen. Diese empfohlenen Methoden helfen, deinen PostgreSQL-Container effizient, sicher und wartungsfreundlich zu halten.