Loading...

Sliplane vs. Hostinger

Jonas Scholz - Co-Founder von sliplane.ioJonas Scholz
3 min

Sliplane ist die verwaltete Container-Plattform, die dich unbegrenzt Anwendungen deployen lässt, ohne den Aufwand der Server-Administration. Im Gegensatz zu traditionellen VPS-Anbietern kümmern wir uns um die gesamte Infrastruktur, damit du dich auf das Entwickeln konzentrieren kannst.

So funktioniert's

Mit Sliplane mietest du einen Server (ab 9€/Monat) und deployest so viele Container wie er bewältigen kann – alles verwaltet über ein einfaches Web-Interface. Kein SSH, keine Server-Wartung, keine DevOps-Kopfschmerzen.

One-Click Deployments

Beide Plattformen bieten One-Click-Deployments, aber mit unterschiedlichen Philosophien:

Hostinger gibt dir Templates, die Apps auf deinem VPS installieren – du bekommst volle Kontrolle, musst aber Konfiguration und Wartung selbst übernehmen.

Sliplane bietet wirklich verwaltete Deployments – wähle deine App, füge Umgebungsvariablen hinzu und erhalte eine Live-URL mit SSL in Minuten. Updates sind nur One-Click-Redeployments.

Überspringe die Server-Setup-Kopfschmerzen

Deploye unbegrenzt Container mit automatischem SSL, Monitoring und null Wartung. Starte noch heute deine kostenlose Testversion.

Preise: Zeit vs. Geld

Hostinger startet bei $5/Monat für einen VPS, während Sliplane bei 9€/Monat startet. Der Unterschied? Bei Hostinger kaufst du rohe Ressourcen und machst die Arbeit selbst. Bei Sliplane kaufst du einen verwalteten Service, der Stunden an Setup- und Wartungszeit spart.

Mehrere Anwendungen: Wo Sliplane glänzt

Während Hostinger typischerweise eine VPS pro Anwendung bedeutet (oder komplexe Docker Compose Setups), lässt dich Sliplane unbegrenzt Anwendungen auf einem Server deployen:

  • Deploye n8n, PostgreSQL, Redis und Monitoring-Tools alles für 9€/Monat
  • Jede neue App ist nur ein weiterer Container – null Zusatzkosten
  • Die Plattform übernimmt automatisch das gesamte Networking und die Ressourcenallokation

Hier ist eine Demo, die zeigt, wie einfach es ist, n8n zu deployen:

Developer Experience

Der Hauptunterschied liegt darin, wie du am liebsten arbeitest:

Hostinger ist perfekt, wenn du SSH und Command-Line-Management genießt. Du hast komplette Kontrolle über deinen Server und kannst alles genau nach Bedarf konfigurieren.

Sliplane ist ideal, wenn du Web-Interfaces bevorzugst und dich auf das Deployment konzentrieren möchtest, anstatt auf die Server-Administration. Alles von Logs bis zum Scaling wird über das Dashboard gehandhabt.

Praxisbeispiel: Einen Automatisierungs-Stack hosten

Nehmen wir an, du willst n8n, PostgreSQL, Redis und Monitoring-Tools betreiben.

Mit Hostinger: Du bekommst volle Kontrolle über deinen $10/Monat VPS, musst aber Docker Compose einrichten, Networking konfigurieren und die Wartung selbst übernehmen.

Mit Sliplane: Deploye jeden Service in Minuten auf einem 9€/Monat Server. Alles verbindet sich automatisch und Updates sind One-Click-Operationen.

Beide Ansätze funktionieren – es geht darum, ob du Kontrolle oder Bequemlichkeit willst.

Das Fazit

Hostinger gibt dir rohe Server-Kontrolle zu einem niedrigen Preis, aber du tauschst Zeit gegen Geld. Wenn du lieber Anwendungen deployest als Server verwaltest, macht dich Sliplanes verwalteter Ansatz in Minuten produktiv, nicht in Stunden.

Nutzt du bereits Hostinger und willst migrieren? Schreib mir – ich helfe dir gerne, deine Anwendungen zu Sliplane zu verschieben.

Cheers,

Jonas, Mitgründer von sliplane.io

Willkommen in der Container-Cloud

Sliplane macht es einfach, Container in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren. Probier es jetzt aus!