Langflow einfach selbst hosten

Langflow ist der angesagteste Low-Code AI-Workflow-Builder auf dem Markt. Er macht das Erstellen komplexer KI-Anwendungen für jeden zugänglich, ABER verwaltetes Hosting kann teuer und einschränkend sein. Alternativ kannst du Langflow selbst hosten! In diesem Tutorial werden wir eine Langflow-Instanz auf sliplane einrichten, für nur 9 Euro pro Monat mit voller Kontrolle und ohne Einschränkungen!
Falls du lieber ein Video schaust, hier ist eine 45-Sekunden-Anleitung zum Bereitstellen von Langflow:
Setup
- Registriere dich bei sliplane.io, die Registrierung ist kostenlos und du kannst dich mit deinem Github-Account anmelden.
- Erstelle einen Server: Falls du dich gerade erst registriert hast, solltest du bereits einen Testserver haben, den du 48 Stunden lang kostenlos nutzen kannst. Falls nicht, gehe zu > Servers und klicke dann auf > Create Server
- Erstelle einen Service: Gehe zu deinen Projekten (erstelle ein neues oder nutze das Standard-Projekt) und klicke auf > Deploy Service (oben rechts)
- Wähle das Langflow-Preset aus
- Klicke auf Deploy, warte bis der Service läuft und öffne dann die Domain, die von sliplane bereitgestellt wird. Du findest sie in den Service-Einstellungen, sie sollte
service-name.sliplane.app
lauten - Logge dich mit den Standard-Anmeldedaten ein (admin/admin) und ändere sie sofort aus Sicherheitsgründen
- Beginne mit dem Erstellen deiner KI-Workflows!
Vergleich zu anderen Hosting-Plattformen
Natürlich kannst du Langflow auch mit anderen Cloud-Anbietern selbst hosten. Hier ist ein Preisvergleich für die gängigsten:
Anbieter | vCPU Kerne | RAM | Speicher | Geschätzte monatliche Kosten | Notizen |
---|---|---|---|---|---|
Render.com | 1 | 2 GB | 40 GB | ~$35–$45 | $35 |
Fly.io | 2 | 2 GB | 40 GB | ~$20–$25 | $17 |
Railway | 2 | 2 GB | 40 GB | ~$15–$30 | $66* |
sliplane.io | 2 | 2 GB | 40 GB | ~$9.45 | ~$9.5/Monat pauschal |
- Hinweis: Railway rechnet nach tatsächlich genutztem Speicher und CPU-Zeit ab. $66 ist der Maximalpreis, der tatsächliche Preis kann variieren.
FAQ
Du hast Fragen? Wir haben Antworten!
Was kann ich mit selbst gehosteten Langflow machen?
Selbst gehostetes Langflow gibt dir Zugriff auf alle Features der Open-Source-Version:
- Erstelle komplexe KI-Workflows mit Drag-and-Drop-Interface
- Integriere verschiedene KI-Modelle (OpenAI, Anthropic, lokale Modelle, etc.)
- Verbinde dich mit Datenbanken, APIs und externen Services
- Erstelle benutzerdefinierte Komponenten und Flows
- Keine Nutzungslimits oder Einschränkungen
- Volle Kontrolle über deine Daten und Infrastruktur
Gibt es nutzungsbasierte Kosten bei sliplane?
Compute ist immer ein pauschaler, fester Preis. Die ersten 2 Terabyte Bandbreite sind kostenlos, danach zahlst du 2 Euro/TB pro Monat (14,8 in Singapur)
Wie aktualisiere ich die Langflow-Version?
Wenn du das latest
-Tag verwendet hast, kannst du einfach den Service neu bereitstellen (es gibt einen Button dafür im Dashboard). Wenn du eine spezifische Version verwendet hast, kannst du sie aktualisieren, indem du das Image-Tag in den Sliplane-Einstellungen änderst und den Service neu bereitstellst.
Kann ich meine eigene Datenbank verwenden?
Ja! Du kannst Langflow so konfigurieren, dass es PostgreSQL anstelle der Standard-SQLite verwendet. Füge einfach die DATABASE_URL
-Umgebungsvariable hinzu und entferne LANGFLOW_SAVE_DB_IN_CONFIG_DIR
aus den Umgebungsvariablen in deinen Service-Einstellungen.
Sind meine Daten sicher?
Absolut! Mit Selbst-Hosting hast du die vollständige Kontrolle über deine Daten. Sie verlassen niemals deinen Server, und du kannst nach Bedarf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Alle Daten werden in deinen eigenen Volumes und Datenbanken gespeichert.