Loading...

Sliplane vs. Coolify

Jonas Scholz - Co-Founder von sliplane.ioJonas Scholz
4 min

Sliplane nimmt die Komplexität aus dem Container-Hosting. Anstatt deine eigene Infrastruktur zu verwalten, erhältst du eine vollständig verwaltete Plattform, bei der du einen Server mietest und so viele Container betreibst, wie er bewältigen kann – für einen festen monatlichen Preis.

So funktioniert's

Das Konzept ist einfach: Du mietest einen Server (ab 2 vCPUs / 2GB RAM für 9€/Monat) und kannst so viele Container ausführen, wie er bewältigen kann – alles über ein Web-Interface ohne Server-Wartung.

Willst du hosten:

  • Ein Next.js Frontend
  • Ein Python API Backend
  • Eine PostgreSQL-Datenbank
  • Einen n8n-Automatisierungs-Workflow
  • Einen Redis-Cache
  • Monitoring-Tools

Alles auf einem 9€/Monat Server? Deploye sie alle. Deine Kosten bleiben gleich, egal ob du 1 oder 20 Container betreibst.

Server-Setup komplett überspringen

Deploye unbegrenzt Container mit automatischem SSL, Monitoring und null Wartung. Starte noch heute deine kostenlose Testversion.

Der Coolify-Ansatz: Selbst-gehostete Kontrolle

Coolify ist eine exzellente Open-Source-Plattform, die dir vollständige Kontrolle über deine Infrastruktur gibt. Ihre Philosophie ist überzeugend: Du besitzt deine Daten, du kontrollierst deine Server, und es gibt keine Vendor-Lock-ins.

Was Coolify bietet:

  • Vollständig kostenlos und Open-Source
  • Deployment auf jedem Server (VPS, Raspberry Pi, deinem Laptop)
  • Keine Feature-Limitierungen oder Paywalls
  • Vollständige Kontrolle über deine Infrastruktur
  • Git-Integration und automatisches SSL
  • Optionaler verwalteter Cloud-Service für 5$/Monat

Der Trade-off:

  • Du übernimmst Server-Bereitstellung, Sicherheitsupdates und Wartung
  • Du löst Infrastruktur-Probleme selbst
  • Du verwaltest Backups und Disaster Recovery
  • Du benötigst technische Expertise für Performance-Optimierung

One-Click Deployments: Verschiedene Philosophien

Beide Plattformen machen Application-Deployment einfach, aber mit sehr unterschiedlichen Ansätzen:

Coolify:

  • Deployment auf deinen eigenen Servern, die du bereitstellst und wartest
  • Kostenlose Software, aber du übernimmst die gesamte Infrastruktur-Arbeit
  • Vollständige Kontrolle über jedes Konfigurationsdetail
  • Großartig für Entwickler, die Infrastruktur-Management mögen

Sliplane:

  • Deployment auf unserer verwalteten Infrastruktur ohne Setup
  • Feste monatliche Preise ohne versteckte Infrastruktur-Kosten
  • Fokus rein auf Application-Deployment, nicht Server-Management
  • Perfekt für Entwickler, die sich auf das Erstellen von Produkten konzentrieren wollen

So einfach ist Deployment auf Sliplane:

Wann Coolify Sinn macht

Coolify ist eine exzellente Wahl, wenn du:

  • Infrastruktur-Management magst und vollständige Kontrolle über deinen Stack willst
  • Die Zeit und Expertise hast, Server-Administration zu übernehmen
  • Maximale Anpassung deiner Deployment-Umgebung benötigst
  • Hosting-Kosten minimieren willst und bereit bist, Zeit zu investieren
  • Open-Source-Lösungen bevorzugst ohne Vendor-Abhängigkeiten

Coolify's selbst-gehosteter Ansatz ist wirklich mächtig für Teams mit DevOps-Expertise, die vollständige Kontrolle wollen.


Praxisbeispiel: Ein SaaS MVP deployen

Nehmen wir an, du baust ein SaaS-Produkt, das benötigt:

  • Ein React Frontend
  • Ein Node.js API Backend
  • Eine PostgreSQL-Datenbank
  • Einen Redis-Cache
  • Background-Job-Verarbeitung
  • Monitoring und Analytics

Mit Coolify:

  • Bereitstellung und Absicherung deines eigenen Servers (5-20€/Monat)
  • Installation und Konfiguration von Coolify
  • Setup von Monitoring, Backups und Sicherheitsupdates
  • Selbstständige Skalierung und Performance-Optimierung
  • Gesamter Zeitaufwand: 8-15 Stunden Setup + laufende Wartung

Mit Sliplane:

  • Servergröße wählen (9-44€/Monat)
  • Alle Services über das Web-Interface deployen
  • Automatisches SSL, Monitoring und Skalierung inklusive
  • Gesamter Zeitaufwand: 30 Minuten Deployment

Der Unterschied? Coolify spart Geld, kostet aber Zeit. Sliplane kostet mehr, spart aber dutzende Stunden.


Die Wartungsfrage

Hier unterscheiden sich die Plattformen wirklich:

Coolify Wartungsaufgaben:

  • Server-Sicherheitsupdates und Patches
  • Datenbank-Backups und Disaster-Recovery-Planung
  • Performance-Monitoring und -Optimierung
  • SSL-Zertifikat-Erneuerungen (obwohl automatisiert)
  • Troubleshooting von Deployment- und Netzwerk-Problemen

Sliplane Wartungsaufgaben:

  • Neue Versionen deiner Anwendungen deployen
  • Das war's.

Für viele Entwickler, besonders die, die sich auf Produktentwicklung statt Infrastruktur konzentrieren, ist dieser Unterschied entscheidend.


Das Fazit

Coolify ist perfekt, wenn du Infrastruktur-Arbeit magst und maximale Kontrolle willst. Sliplane ist ideal, wenn du lieber Produkte baust, statt Server zu verwalten.

Beide Ansätze funktionieren - es geht darum, ob du Zeit in Infrastruktur investieren oder diese Zeit für deine Anwendungen nutzen willst.

Denkst du über den Wechsel von selbst-gehostet zu verwaltet nach? Ich helfe dir gerne bei der Migration deiner Anwendungen zu Sliplane - melde dich einfach.

Cheers,

Jonas, Mitgründer von sliplane.io

Willkommen in der Container-Cloud

Sliplane macht es einfach, Container in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren. Probier es jetzt aus!