
Sliplane vs. Elestio

Sliplane verfolgt einen radikal anderen Ansatz beim Container-Hosting. Während Elestio sich ausschließlich auf verwaltete Open-Source-Anwendungen konzentriert, geben wir dir einen universellen Server, auf dem du alles betreiben kannst - deine eigenen Apps, Datenbanken oder Open-Source-Tools - für einen festen monatlichen Preis.
So funktioniert's
Das Konzept ist einfach: Du mietest einen Server (ab 2 vCPUs / 2GB RAM für 9€/Monat) und kannst jeden Docker-Container betreiben, den dein Server bewältigen kann.
Willst du hosten:
- Deine eigene Node.js-Anwendung
- Ein React-Frontend, das du gebaut hast
- PostgreSQL mit deiner spezifischen Konfiguration
- Das Python-Skript, das du letzte Woche geschrieben hast
- Open-Source-Tools, wenn du sie brauchst
- Entwicklungsumgebungen und Staging-Server
Alles auf einem 9€/Monat Server? Nur zu. Deine Kosten bleiben gleich, egal ob du 1 oder 20 Container betreibst.
Die Flexibilitätslücke: Universell vs. Nur Open-Source
Das ist der fundamentale Unterschied zwischen Sliplane und Elestio:
Elestios Ansatz:
- 350+ vorkonfigurierte Open-Source-Anwendungen
- Vollständig verwaltet mit automatischen Updates
- Großartig, wenn du nur ihren Katalog brauchst
- Kann keine eigenen Anwendungen ausführen
- Jeder Service braucht seine eigene Instanz ($$$)
- Ab 10$/Monat pro Service
Sliplanes Ansatz:
- Betreibe buchstäblich jeden Docker-Container
- Deine eigenen Apps neben Open-Source-Tools
- Volle Kontrolle über Konfigurationen
- Mische Entwicklungs- und Produktions-Workloads
- Alle Container teilen sich Server-Ressourcen
- 9€/Monat für alles auf einem Server
Echte Kostenaufschlüsselung
Schauen wir uns die tatsächlichen Preise an:
Elestio-Preise:
- Mindestens 10$/Monat pro verwaltetem Service
- Jede App läuft auf ihrer eigenen dedizierten Instanz
- Stündliche Abrechnung basierend auf Ressourcennutzung
- Brauchst du 5 Services? Das sind mindestens 50$/Monat
- Begrenzt auf ihren vorkonfigurierten Katalog
Sliplane-Preise:
- Base Server: 9€/Monat (2 vCPU, 2GB RAM)
- Unbegrenzte Container betreiben
- Deine Apps + Open-Source-Tools zusammen
- Brauchst du 5 Services? Immer noch 9€/Monat, wenn sie passen
- Betreibe alles, was in Docker läuft
Der Verwaltungs-Kompromiss
Elestio glänzt bei vollständig verwalteten Open-Source-Deployments:
- Automatische Updates und Sicherheitspatches
- Vorkonfiguriert mit Best Practices
- Monitoring und Alarme inklusive
- Backups automatisch erledigt
Aber das kommt mit Einschränkungen:
- Keine eigenen Anwendungen erlaubt
- Kann Konfigurationen nicht über Voreinstellungen hinaus ändern
- Jeder Service isoliert = höhere Kosten
- Vendor Lock-in zu ihrer Verwaltungsschicht
Sliplane gibt dir Freiheit mit Verantwortung:
- Betreibe alles, was du willst
- Volle Kontrolle über Konfigurationen
- Updates sind deine Verantwortung
- Perfekt für Entwickler, die ihren Stack kennen
Praxisbeispiel: Kleinunternehmen-Setup
Vergleichen wir die Kosten für ein typisches Kleinunternehmen:
Anforderungen:
- Firmenwebsite (eigene Next.js-App)
- Internes Tool (eigene Python-App)
- PostgreSQL-Datenbank
- n8n für Automatisierung
- Uptime-Überwachung
Auf Elestio:
- Kann eigene Next.js-App nicht hosten ❌
- Kann eigene Python-App nicht hosten ❌
- PostgreSQL: ~15$/Monat
- n8n: ~10$/Monat
- Uptime Kuma: ~10$/Monat
- Gesamt: 35$/Monat + brauchst einen anderen Host für eigene Apps
Auf Sliplane:
- Alles auf einem Server ✓
- Medium Server: 24€/Monat
- Alle eigenen Apps inklusive
- Gesamt: 24€/Monat (~26$)
Wann Elestio Sinn macht
Um fair zu sein, Elestio ist exzellent für:
- Nicht-technische Teams, die verwaltete Open-Source-Tools brauchen
- Unternehmen, die vollständig verwaltete Services mit SLAs benötigen
- Nutzer, die nur Standard-Open-Source-Anwendungen brauchen
- Projekte, bei denen automatische Updates kritisch sind
Aber wenn du ein Entwickler mit eigenen Anwendungen bist, Flexibilität brauchst oder Kosten minimieren willst, passt Elestios Modell nicht.
Das Fazit
Elestio ist großartig, wenn du nur ihren Katalog von 350+ verwalteten Open-Source-Tools brauchst und nichts dagegen hast, 10$+/Monat für jedes zu zahlen. Aber die meisten Entwickler brauchen mehr Flexibilität.
Sliplane gibt dir die Freiheit, deine eigenen Anwendungen neben beliebigen Open-Source-Tools zu betreiben, alles für weniger als die Kosten eines einzigen Elestio-Services. Warum dich auf einen Katalog beschränken, wenn du komplette Freiheit haben kannst?
Hast du eigene Apps zu deployen? Lass uns reden - ich zeige dir gerne, wie viel du sparen kannst.
Cheers,
Jonas, Mitgründer von sliplane.io