
Sliplane vs. Fly.io

Sliplane verfolgt einen radikal anderen Ansatz beim Container-Hosting. Während Fly.io beeindruckende globale Infrastruktur mit nutzungsbasierter Abrechnung bietet, geben wir dir einen dedizierten Server mit vorhersehbaren Festpreisen, auf dem du so viele Container betreiben kannst, wie er bewältigt.
So funktioniert's
Das Konzept ist einfach: Du mietest einen Server (ab 2 vCPUs / 2GB RAM für 9€/Monat) und kannst jede containerisierte Workload betreiben, ohne dir Sorgen über sekundengenaue Abrechnung oder Bandbreitenkosten zu machen.
Willst du hosten:
- Mehrere Webanwendungen
- APIs mit unvorhersehbarem Traffic
- Datenbanken und Caching-Layer
- Background-Worker, die 24/7 laufen
- Entwicklungs- und Staging-Umgebungen
- Jeden Docker-Container, den du brauchst
Alles auf einem 9€/Monat Server? Nur zu. Deine Kosten bleiben gleich, egal ob deine App 10 oder 10.000 Anfragen bekommt.
Das Preisproblem: Komplex vs. Einfach
Hier unterscheiden sich Sliplane und Fly.io fundamental:
Fly.ios Ansatz:
- Sekundengenaue Abrechnung für Machines
- Bandbreitenkosten (0,02-0,12$ pro GB)
- Volume-Speicher für 0,15$/GB/Monat
- Support-Pläne ab 29$/Monat
- Berechnung von CPU, RAM, Speicher und Bandbreite nötig
- Rechnungen können bei Traffic oder Nutzung explodieren
Sliplanes Ansatz:
- Ein fester monatlicher Preis
- Unbegrenzte Bandbreite inklusive
- Speicher mit deinem Server inklusive
- Keine überraschenden Rechnungen
- Keine komplexen Berechnungen
- Vorhersehbare Kosten jeden Monat
Echter Kostenvergleich
Lass uns die tatsächlichen monatlichen Kosten aufschlüsseln:
Fly.io Preisbeispiel:
- 2 geteilte CPUs, 4GB RAM: ~11,40$/Monat
- 20GB Speicher: 3$/Monat
- 500GB Bandbreite: 10-60$/Monat (je nach Region)
- Basic Support: 29$/Monat
- Gesamt: 53-113$/Monat (variiert nach Nutzung)
Sliplane-Preise:
- Medium Server (3 vCPU, 4GB RAM): 24€/Monat
- Speicher inklusive
- Unbegrenzte Bandbreite
- Support inklusive
- Gesamt: 24€/Monat (~26$) fest
Der Komplexitätsfaktor
Fly.io ist technisch beeindruckend, aber komplex:
- 35+ Regionen zur Auswahl
- Firecracker microVMs
- WireGuard VPN-Setup
- Komplexe Netzwerkkonfiguration
- Man muss ihre Plattform tief verstehen
Diese Komplexität zeigt sich in der echten Nutzung:
- Abrechnungsüberraschungen durch Bandbreitenüberschreitungen
- Konfigurationsaufwand für einfache Apps
- Lernkurve für ihre spezifische Architektur
- Debugging-Herausforderungen über Regionen hinweg
Sliplane hält es einfach:
- Jeden Docker-Container deployen
- Ein Server, ein Standort
- Standard Docker-Networking
- Vertraute Linux-Umgebung
- Fokus aufs Bauen, nicht Konfigurieren
Praxisbeispiel: SaaS-Anwendung
Vergleichen wir die Kosten für eine typische SaaS mit variablem Traffic:
Monatliches Traffic-Muster:
- 2 Webserver (immer an)
- 1 API-Server (skaliert nach Bedarf)
- PostgreSQL-Datenbank
- Redis-Cache
- Background-Worker
- 2TB monatliche Bandbreite
Auf Fly.io:
- Compute: ~50-80$/Monat (mit Skalierung)
- Speicher: 5$/Monat
- Bandbreite: 40$/Monat
- Support: 29$/Monat
- Gesamt: 124-154$/Monat (unvorhersehbar)
Auf Sliplane:
- Large Server: 44€/Monat
- Alles inklusive
- Keine Skalierungskosten
- Gesamt: 44€/Monat (~48$) fest
Wann Fly.io Sinn macht
Um fair zu sein, Fly.io glänzt bei:
- Globalen Anwendungen, die <50ms Latenz weltweit brauchen
- Massiver Skalierung mit tausenden Instanzen
- Edge-Computing-Anforderungen
- Komplexem Networking zwischen Regionen
Aber für die meisten Anwendungen? Die Komplexität und Kosten sind nicht gerechtfertigt.
Die Entwicklererfahrung
Fly.io verspricht:
- "In Minuten deployen"
- Realität: Stunden, um ihre Plattform zu lernen
- Debugging verteilter Systeme
- Verwaltung von Regionen und Networking
Sliplane liefert:
- Tatsächlich in Minuten deployen
- Nutze Docker-Wissen, das du bereits hast
- SSH-Zugriff bei Bedarf
- Keine plattformspezifischen Konzepte zu lernen
Das Fazit
Fly.io ist beeindruckende Technologie auf der Suche nach einem Problem. Außer du baust das nächste globale CDN, schaffen ihre Komplexität und nutzungsbasierte Preise mehr Probleme als sie lösen.
Sliplane gibt dir, was die meisten Entwickler tatsächlich brauchen: einen zuverlässigen Server für Container mit vorhersehbaren Preisen. Keine Überraschungen, keine Komplexität, nur Hosting, das funktioniert.
Willst du Hosting ohne Doktor in verteilten Systemen? Lass uns über einfache Lösungen sprechen.
Cheers,
Jonas, Mitgründer von sliplane.io