Wie man PostgreSQL in Docker ausführt: Ein Tutorial für Anfänger
9 minJonas Scholz
Docker ermöglicht es dir, PostgreSQL zu nutzen, ohne es direkt auf deinem Computer zu installieren. Das bedeutet, dass du eine Datenbank in Sekunden starten, sie löschen kannst, wenn du fertig bist, und dir keine Sorgen über Konflikte mit anderer Software machen musst.
Azure Container Instances vs Sliplane
7 minLukas Mauser
Wenn Du nach einer Lösung suchst, um containerisierte Anwendungen zu deployen, zu verwalten und zu skalieren, können Dir sowohl Azure Container Instances (ACI) als auch Sliplane helfen. Allerdings bedienen sie unterschiedliche Bedürfnisse und Nutzergruppen. Lass uns die wichtigsten Unterschiede aufschlüsseln und schauen, welche Lösung besser zu Dir passen könnte.
Preisvergleich: AWS Fargate vs Azure Container Apps vs Google Cloud Run
5 minLukas Mauser
AWS Fargate, Google Cloud Run und Azure Container Apps bieten Services an, um Container serverless in der Cloud zu deployen. Die drei Anbieter sind die größten der Branche, aber wie vergleichen sich ihre Preise? Eines haben alle drei gemeinsam: Ihre Preisgestaltung ist ziemlich kompliziert und es kann schwer sein, den Überblick zu behalten.
Google Cloud Run vs Sliplane - Vergleich zweier Container-Hosting-Dienste
8 minLukas Mauser
Google Cloud Run (GCR) und Sliplane vereinfachen beide das Deployment, Verwaltung und Skalierung von containerisierten Anwendungen. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, und beide Plattformen bedienen unterschiedliche Nutzer und Anwendungsfälle. Hier ein direkter Vergleich.
Wo werden Docker Volumes gespeichert?
2 minJonas Scholz
Docker Volumes sind eine praktische Möglichkeit, Daten zu speichern, damit sie nicht verschwinden, wenn ein Container stoppt oder gelöscht wird. Aber wo landen diese Daten eigentlich auf deinem Computer?