Scanne deine Docker-Images auf Sicherheitslücken.
Der CVE Scanner ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, bekannte Sicherheitslücken in deinen Docker-Images zu identifizieren. Indem deine Images mit einer umfassenden Datenbank von Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) abgeglichen werden, kannst du sicherstellen, dass deine Anwendungen sicher und auf dem neuesten Stand sind. Weitere Details findest du in der NIST CVE-Datenbank.
Mit dem Anstieg von Supply-Chain-Angriffen ist die Sicherheit deiner Anwendungen wichtiger denn je. CVE-Scanning spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, insbesondere solche, die durch Abhängigkeiten und Drittanbieter-Komponenten eingeführt werden. Regelmäßiges Scannen und Absichern deiner Docker-Images ist essenziell, um deine Anwendungen vor diesen sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen.
CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures. Es handelt sich um eine standardisierte Kennung für bekannte Sicherheitslücken, die es Entwicklern und Organisationen ermöglicht, potenzielle Risiken effektiv zu verfolgen und zu beheben. Weitere Informationen findest du unter cve.mitre.org.
Der CVE Scanner analysiert deine Docker-Images anhand einer umfassenden Datenbank bekannter Sicherheitslücken. Er nutzt Docker Scout im Hintergrund, um detaillierte Einblicke in betroffene Pakete, Schweregrade und verfügbare Fixes zu liefern, sodass du sofort handeln kannst.
Das Patchen deiner Docker-Images ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Stabilität deiner Anwendungen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates deiner Images mit den neuesten Sicherheitspatches kannst du bekannte Sicherheitslücken beheben und das Risiko einer Ausnutzung minimieren. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass deine Anwendungen gegen aufkommende Bedrohungen widerstandsfähig bleiben und hilft, die Einhaltung von Sicherheitsbest Practices zu gewährleisten.
Finde Antworten auf die häufigsten Fragen, um unseren Service besser zu verstehen.
Sliplane ist eine Plattform, die es dir ermöglicht, containerisierte Anwendungen einfach bereitzustellen und zu verwalten.
Du kannst Images aus einem Registry bereitstellen oder ein GitHub-Repository mit einer Dockerfile verbinden, und Sliplane wird deine Container bei jedem neuen Commit automatisch bauen und bereitstellen.
Wir berechnen jeden Server basierend auf den Stunden, die er läuft. Du kannst so viele Anwendungen wie du möchtest auf dem Server bereitstellen, ohne zusätzliche Kosten. Die Preise beginnen bei 9€ pro Monat, exklusive Mehrwertsteuer (basierend auf einer Laufzeit von 30,42 Tagen).
Melde dich mit GitHub an, um loszulegen. Du kannst Demo-Server erstellen, um unseren Service kostenlos auszuprobieren. Demo-Server laufen jedoch nur 48 Stunden.