CVE-ID | Schweregrad | Paket | Betroffene Version | Behobene Version | CVSS-Score |
---|---|---|---|---|---|
CVE-2025-48734 | high | commons-beanutils | >=1.0,<=1.10.1 | 1.11.0 | 8.8 |
Improper Access Control vulnerability in Apache Commons. A special BeanIntrospector class was added in version 1.9.2. This can be used to stop attackers from using the declared class property of Java enum objects to get access to the classloader. However this protection was not enabled by default. PropertyUtilsBean (and consequently BeanUtilsBean) now disallows declared class level property access by default. Releases 1.11.0 and 2.0.0-M2 address a potential security issue when accessing enum properties in an uncontrolled way. If an application using Commons BeanUtils passes property paths from an external source directly to the getProperty() method of PropertyUtilsBean, an attacker can access the enum’s class loader via the “declaredClass” property available on all Java “enum” objects. Accessing the enum’s “declaredClass” allows remote attackers to access the ClassLoader and execute arbitrary code. The same issue exists with PropertyUtilsBean.getNestedProperty(). Starting in versions 1.11.0 and 2.0.0-M2 a special BeanIntrospector suppresses the “declaredClass” property. Note that this new BeanIntrospector is enabled by default, but you can disable it to regain the old behavior; see section 2.5 of the user's guide and the unit tests. This issue affects Apache Commons BeanUtils 1.x before 1.11.0, and 2.x before 2.0.0-M2.Users of the artifact commons-beanutils:commons-beanutils 1.x are recommended to upgrade to version 1.11.0, which fixes the issue. Users of the artifact org.apache.commons:commons-beanutils2 2.x are recommended to upgrade to version 2.0.0-M2, which fixes the issue. Relevance: The CVE-2025-48734 is relevant if the OpenSearch Docker image is exposed to untrusted networks or users exploiting insecure configurations, as it could allow unauthorized access or data manipulation. It is critical in environments where the OpenSearch instance is internet-facing or handles sensitive data without proper authentication and encryption. Otherwise, it poses minimal risk in secure, isolated deployments. (Note: Relevance analysis is automatically generated and may require verification.) Package URL(s):
More Info (NVD): | |||||
CVE-2025-27820 | high | httpclient5 | >=5.4-alpha1,<5.4.3 | 5.4.3 | 7.5 |
CVE-2024-13009 | high | jetty-server | >=9.4.0,<=9.4.56 | 9.4.57.v20241219 | 7.2 |
CVE-2025-48924 | medium | commons-lang | >=3.0,<3.18.0 | 3.18.0 | 6.5 |
CVE-2025-27817 | medium | kafka-clients | >=3.1.0,<3.9.1 | 3.9.1 | 6.2 |
CVE-2025-53864 | medium | nimbus-jose-jwt | <10.0.2 | 10.0.2 | 5.8 |
Ausnutzung könnte zu schwerwiegenden Konsequenzen wie Systemkompromittierung oder Datenverlust führen. Erfordert sofortige Aufmerksamkeit.
Sicherheitslücke könnte relativ leicht ausgenutzt werden und erhebliche Auswirkungen haben. Erfordert zeitnahe Aufmerksamkeit.
Ausnutzung ist möglich, erfordert aber möglicherweise spezifische Bedingungen. Auswirkungen sind moderat. Sollte zeitnah behoben werden.
Ausnutzung ist schwierig oder die Auswirkungen sind minimal. Kann bei Gelegenheit oder im Rahmen der regulären Wartung behoben werden.
Schweregrad ist nicht bestimmt, informativ oder vernachlässigbar. Überprüfung je nach Kontext.
Sliplane ist eine einfache Container-Hosting-Lösung. Es ermöglicht dir, deine Container innerhalb von Minuten in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren.
Der CVE-Scanner ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, bekannte Sicherheitslücken in deinen Docker-Images zu identifizieren. Indem deine Images mit einer umfassenden Datenbank von Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) abgeglichen werden, kannst du sicherstellen, dass deine Anwendungen sicher und auf dem neuesten Stand sind. Für weitere Details, schau dir die NIST CVE-Datenbank an.
Mit dem Anstieg von Supply-Chain-Angriffen ist die Sicherung deiner Anwendungen wichtiger denn je. CVE-Scanning spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, insbesondere solche, die durch Abhängigkeiten und Drittanbieter-Komponenten eingeführt werden. Regelmäßiges Scannen und Sichern deiner Docker-Images ist essenziell, um deine Anwendungen vor diesen sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen.
CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures. Es ist ein standardisierter Bezeichner für bekannte Sicherheitslücken, der Entwicklern und Organisationen ermöglicht, potenzielle Risiken effektiv zu verfolgen und zu beheben. Für weitere Informationen, besuche cve.mitre.org.
Der CVE-Scanner analysiert deine Docker-Images anhand einer umfassenden Datenbank bekannter Sicherheitslücken. Er nutzt Docker Scout im Hintergrund, um detaillierte Einblicke in betroffene Pakete, Schweregradstufen und verfügbare Fixes zu liefern, sodass du sofort handeln kannst.
Das Patchen deiner Docker-Images ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Stabilität deiner Anwendungen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates deiner Images mit den neuesten Sicherheitspatches kannst du bekannte Sicherheitslücken beheben und das Risiko einer Ausnutzung reduzieren. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass deine Anwendungen widerstandsfähig gegenüber neuen Bedrohungen bleiben und hilft, die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten.