n8n auf Sliplane aktualisieren

n8n auf Sliplane aktuell zu halten, ist schnell und sicher. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Schnell: Redeploy klicken, um den Dienst mit dem aktuell konfigurierten Image-Tag neu zu starten.
- Gezielt: Eine konkrete n8n‑Version wählen und den Image‑Tag entsprechend aktualisieren.
Hier findest du eine kompakte Anleitung – inklusive Fundstelle für Versionen, Hinweise zu möglichen Breaking Changes und warum Sliplane‑Backups deiner Volumes als Sicherheitsnetz dienen.
Option 1 — Redeploy mit einem Klick (am schnellsten)
Nutze diese Option, wenn du bereits einen „beweglichen“ Tag wie latest
oder einen Major-/Minor‑Tag verwendest und Sliplane einfach das neueste Image für diesen Tag ziehen soll.
- Öffne dein Projekt in Sliplane und wähle deinen n8n‑Dienst.
- Auf der Dienst-Übersicht findest du die Statuskarten – klicke dort auf „Redeploy“.
- Sliplane zieht das Image anhand deines aktuellen Tags und startet n8n neu.
Hinweise:
- Bei
latest
lädt Redeploy das neuestelatest
‑Build. - Wenn du eine feste Version festgepint hast (z. B.
n8nio/n8n:1.88.0
), startet Redeploy dieselbe Version erneut. Für ein Upgrade nutze Option 2 und ändere den Tag.
Option 2 — Image‑Tag aktualisieren (empfohlen)
Nutze diese Option, wenn du genau steuern möchtest, welche n8n‑Version läuft.
- Projekt öffnen → deinen n8n‑Dienst → Einstellungen.
- Unter Registry/Image den Wert auf z. B.
n8nio/n8n:1.88.1
setzen. - Auf Speichern klicken. Sliplane führt automatisch eine neue Bereitstellung durch.
Tipp: Pinne lieber eine konkrete Versionsnummer (z. B. 1.88.1
) statt latest
. Das ist sicherer und vereinfacht Rollbacks.
Wo finde ich die n8n‑Tags?
- Docker Hub Tags: https://hub.docker.com/r/n8nio/n8n/tags
- GitHub‑Releases (mit Release Notes): https://github.com/n8n-io/n8n/releases
Suche die neueste stabile Version (z. B. 1.88.1
). Kopiere den Tag und hänge ihn in Sliplane hinter den Imagenamen, also n8nio/n8n:1.88.1
.
Vor dem Update: auf Breaking Changes prüfen
Überfliege kurz die Release Notes, um zu sehen, ob etwas deine Installation beeinflussen könnte:
- Überblick Release Notes: https://docs.n8n.io/release-notes/
- GitHub‑Releases mit Versionshinweisen: https://github.com/n8n-io/n8n/releases
Darauf achten:
- „Breaking changes“ oder „Deprecations“.
- Datenbank- oder Konfig‑Änderungen (z. B. neue Umgebungsvariablen).
- Änderungen an Nodes/Credentials, die bestehende Workflows betreffen könnten.
Wenn eine Version Breaking Changes erwähnt und du unsicher bist, gehe schrittweise vor (z. B. von 1.88.0
→ 1.88.1
) statt mehrere Minor‑Versionen auf einmal zu überspringen.
Deine Daten sind sicher: Sliplane‑Volume‑Backups
n8n speichert Daten auf einem persistenten Volume (typisch /home/node/.n8n
). Sliplane legt automatisch tägliche Backups dieser Volumes an, manuelle Backups sind ebenfalls möglich. Falls beim Update etwas schiefgeht, kannst du ein früheres Backup in ein neues Volume wiederherstellen und erneut anhängen.
- Volume‑Backups Doku: https://docs.sliplane.io/servers/volumes#volume-backups
Praktische Tipps:
- Erstelle vor größeren Updates ein manuelles Backup des n8n‑Volumes.
- Prüfe nach dem Update kurz, ob alles passt (n8n öffnen und einen kleinen Test‑Workflow ausführen).
n8n‑Version prüfen
Nach dem Redeploy:
- Version in der n8n‑UI unter Einstellungen → About prüfen, oder
- Falls Metriken aktiviert sind (
N8N_METRICS=true
),/metrics
aufrufen und nachn8n_version_info
suchen.
Kurzhilfe
- n8n startet nach dem Update nicht: Logs des Dienstes in Sliplane prüfen. Falls nötig, per Image‑Tag auf die vorherige Version zurückwechseln und speichern.
- Workflows schlagen nach dem Update fehl: Release Notes erneut auf Breaking Changes prüfen und betroffene Nodes/Credentials anpassen. Du kannst währenddessen vorübergehend zurückrollen.
- Daten wirken inkonsistent: Das letzte funktionierende Volume‑Backup auf dem Server wiederherstellen und dem n8n‑Dienst erneut zuordnen.
Zusammenfassung
- Für einen schnellen Refresh: Redeploy klicken.
- Für volle Kontrolle: Image‑Tag auf eine konkrete Version setzen.
- Vorher kurz die n8n‑Release Notes überfliegen.
- Sliplane‑Backups geben dir ein Sicherheitsnetz, falls etwas schiefgeht.
Fertig – deine n8n‑Instanz auf Sliplane ist aktualisiert und abgesichert.
Cheers, Jonas