| CVE-ID | Schweregrad | Paket | Betroffene Version | Behobene Version | CVSS-Score |
|---|---|---|---|---|---|
| CVE-2025-12863 | high | libxml2 | >=2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 | not fixed | 7.5 |
A flaw was found in the xmlSetTreeDoc() function of the libxml2 XML parsing library. This function is responsible for updating document pointers when XML nodes are moved between documents. Due to improper handling of namespace references, a namespace pointer may remain linked to a freed memory region when the original document is destroyed. As a result, subsequent operations that access the namespace can lead to a use-after-free condition, causing an application crash. Relevance: The CVE-2025-12863 is only relevant if the nginx-unprivileged image is used in scenarios where untrusted users can upload or modify files in the web root, as it could allow arbitrary code execution. For typical reverse proxy or static content serving, the risk is minimal due to the container's unprivileged nature. It becomes critical in shared hosting environments or dynamic applications with file upload capabilities. (Note: Relevance analysis is automatically generated and may require verification.) Package URL(s):
More Info (NVD): | |||||
| CVE-2025-45582 | medium | tar | >=1.35+dfsg-3.1 | not fixed | 4.1 |
| CVE-2009-4487 | low | nginx | >=1.26.3-3+deb13u1 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2017-17973 | low | tiff | >=4.7.0-3 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2011-4116 | low | perl | >=5.40.1-6 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2018-6829 | low | libgcrypt20 | >=1.11.0-7 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2017-17740 | low | openldap | >=2.6.10+dfsg-1 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2015-3276 | low | openldap | >=2.6.10+dfsg-1 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2011-3374 | low | apt | >=3.0.3 | not fixed | 3.1 |
| CVE-2007-5686 | low | shadow | >=1:4.17.4-2 | not fixed | 3.1 |
Ausnutzung könnte zu schwerwiegenden Konsequenzen wie Systemkompromittierung oder Datenverlust führen. Erfordert sofortige Aufmerksamkeit.
Sicherheitslücke könnte relativ leicht ausgenutzt werden und erhebliche Auswirkungen haben. Erfordert zeitnahe Aufmerksamkeit.
Ausnutzung ist möglich, erfordert aber möglicherweise spezifische Bedingungen. Auswirkungen sind moderat. Sollte zeitnah behoben werden.
Ausnutzung ist schwierig oder die Auswirkungen sind minimal. Kann bei Gelegenheit oder im Rahmen der regulären Wartung behoben werden.
Schweregrad ist nicht bestimmt, informativ oder vernachlässigbar. Überprüfung je nach Kontext.
Sliplane ist eine einfache Container-Hosting-Lösung. Es ermöglicht dir, deine Container innerhalb von Minuten in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren.
Der CVE-Scanner ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, bekannte SicherheitslĂĽcken in deinen Docker-Images zu identifizieren. Indem deine Images mit einer umfassenden Datenbank von Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) abgeglichen werden, kannst du sicherstellen, dass deine Anwendungen sicher und auf dem neuesten Stand sind. FĂĽr weitere Details, schau dir die NIST CVE-Datenbank an.
Mit dem Anstieg von Supply-Chain-Angriffen ist die Sicherung deiner Anwendungen wichtiger denn je. CVE-Scanning spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, insbesondere solche, die durch Abhängigkeiten und Drittanbieter-Komponenten eingeführt werden. Regelmäßiges Scannen und Sichern deiner Docker-Images ist essenziell, um deine Anwendungen vor diesen sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen.
CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures. Es ist ein standardisierter Bezeichner für bekannte Sicherheitslücken, der Entwicklern und Organisationen ermöglicht, potenzielle Risiken effektiv zu verfolgen und zu beheben. Für weitere Informationen, besuche cve.mitre.org.
Der CVE-Scanner analysiert deine Docker-Images anhand einer umfassenden Datenbank bekannter SicherheitslĂĽcken. Er nutzt Docker Scout im Hintergrund, um detaillierte Einblicke in betroffene Pakete, Schweregradstufen und verfĂĽgbare Fixes zu liefern, sodass du sofort handeln kannst.
Das Patchen deiner Docker-Images ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Stabilität deiner Anwendungen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates deiner Images mit den neuesten Sicherheitspatches kannst du bekannte Sicherheitslücken beheben und das Risiko einer Ausnutzung reduzieren. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass deine Anwendungen widerstandsfähig gegenüber neuen Bedrohungen bleiben und hilft, die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten.