Loading...

Wo werden Docker Volumes gespeichert?

Jonas Scholz - Co-Founder von sliplane.ioJonas Scholz
2 min

Docker Volumes sind eine praktische Möglichkeit, Daten zu speichern, damit sie nicht verschwinden, wenn ein Container stoppt oder gelöscht wird. Aber wo landen diese Daten eigentlich auf deinem Computer?

Auf Linux werden Docker Volumes normalerweise in /var/lib/docker/volumes gespeichert. Jedes Volume bekommt seinen eigenen Ordner, und innerhalb dieses Ordners gibt es einen _data-Unterordner mit den eigentlichen Dateien. Ein Volume namens "my_volume" wäre zum Beispiel unter /var/lib/docker/volumes/my_volume/_data zu finden. Du kannst das überprüfen, indem du docker volume inspect my_volume ausführst – es zeigt dir den genauen Ort an.

Die meisten Linux-Installationen nutzen diesen Standardpfad, aber wenn jemand die Docker-Einstellungen geändert hat (den sogenannten Data Root), könnte der Speicherort anders sein. Trotzdem wirst du meistens /var/lib/docker/volumes vorfinden.

Ein Tipp: Verändere diese Dateien nicht direkt. Verwende stattdessen Docker-Befehle, um nichts kaputt zu machen.

Windows und macOS

Auf Windows oder macOS ist es etwas komplizierter. Docker läuft innerhalb einer Linux Virtual Machine (VM), daher werden die Volumes dort gespeichert, nicht direkt auf deinem Hauptsystem. Das bedeutet, du kannst nicht einfach einen Ordner öffnen und sie ansehen. Der genaue Ort hängt vom VM-Setup ab, wie WSL unter Windows oder einer versteckten VM auf macOS. Wenn du sie wirklich finden musst, musst du in die VM eintauchen, aber es ist nicht so einfach wie unter Linux.

Warum das wichtig ist

Zu wissen, wo Volumes gespeichert werden, hilft bei der Fehlerbehebung oder beim Speicherplatzmanagement. Auf Linux ist es unkompliziert – schau einfach in /var/lib/docker/volumes. Auf anderen Systemen ist es wegen der VM weniger direkt. In jedem Fall solltest du dich an Docker-Befehle wie docker volume ls oder docker volume inspect halten, um Volumes sicher zu verwalten.

Kurze Zusammenfassung

  • Linux: /var/lib/docker/volumes (Standard).
  • Windows/macOS: In einer Linux-VM, schwerer zugänglich.
  • Tipp: Bearbeite Dateien nicht manuell – nutze Docker-Tools.

Das war's! Jetzt weißt du, wo Docker deine Volume-Daten aufbewahrt. Für mehr Infos schau in die offiziellen Docker Docs oder die Community-Foren.

Willkommen in der Container-Cloud

Sliplane macht es einfach, Container in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren. Probier es jetzt aus!