Wie du `docker rmi` verwendest

Lass uns über den Befehl docker rmi
sprechen. Mit diesem Befehl kannst du Docker-Images von deinem lokalen Rechner entfernen. Das ist ein praktisches Tool, wenn du dein System aufräumen möchtest oder Images loswerden willst, die du nicht mehr brauchst.
Um docker rmi
zu verwenden, musst du einfach die Images angeben, die du entfernen möchtest. Hier ist die grundlegende Befehlsstruktur:
docker image rm [OPTIONS] IMAGE [IMAGE...]
Oder du kannst den kürzeren Alias verwenden:
docker rmi IMAGE [IMAGE...]
Lass uns anhand einiger Beispiele erklären, wie das funktioniert.
Images entfernen
Stell dir vor, du hast ein Image namens myapp:v1
und möchtest es entfernen. Du würdest folgendes ausführen:
docker rmi myapp:v1
Dieser Befehl entfernt den Tag myapp:v1
. Wenn dies der einzige Tag für das Image ist, werden sowohl der Tag als auch das Image selbst gelöscht. Wenn das Image jedoch andere Tags hat, wird nur der Tag myapp:v1
entfernt, und das Image bleibt auf deinem System erhalten.
Verwendung von Image-IDs
Du kannst Images auch anhand ihrer ID entfernen. Angenommen, du möchtest ein Image mit der ID abc123
entfernen. Du würdest folgendes ausführen:
docker rmi abc123
Dieser Befehl entfernt alle mit dem Image abc123
verknüpften Tags und löscht dann das Image selbst.
Erzwungenes Entfernen
Manchmal musst du das Entfernen eines Images erzwingen. Hier kommt die Option -f
oder --force
ins Spiel. Wenn du beispielsweise einen laufenden Container hast, der das Image myapp:v2
verwendet, kannst du es nicht normal entfernen. Aber mit der Force-Option geht es:
docker rmi -f myapp:v2
Dieser Befehl entfernt das Tag und löscht das Image, auch wenn es von einem laufenden Container verwendet wird.
No-Prune-Option
Standardmäßig entfernt Docker beim Löschen eines Images auch alle ungetaggten Eltern-Images. Wenn du diese Eltern-Images behalten möchtest, kannst du die Option --no-prune
verwenden:
docker rmi --no-prune myapp:v3
Dieser Befehl entfernt myapp:v3
, lässt aber alle ungetaggten Eltern-Images intakt.
Images nach Digest entfernen
Wenn du ein Image anhand seines Digests gepullt hast, hat es keinen Tag. Um ein solches Image zu entfernen, verwendest du direkt den Digest. Wenn der Digest beispielsweise sha256:12345
ist, würdest du folgendes ausführen:
docker rmi sha256:12345
Dieser Befehl entfernt das mit diesem Digest verknüpfte Image.
Wichtige Hinweise
- Das Entfernen eines Images wirkt sich nicht auf Images in einer Registry aus. Es entfernt das Image nur von deinem lokalen Rechner.
- Du kannst ein Image nicht entfernen, wenn es von einem laufenden Container verwendet wird, es sei denn, du verwendest die Option
-f
. - Um alle Images auf deinem Host zu sehen, kannst du den Befehl
docker image ls
verwenden.
Wenn du verstehst, wie du docker rmi
verwendest, kannst du deine Docker-Umgebung sauber und organisiert halten und Images entfernen, die du nicht mehr brauchst oder die unnötigen Platz beanspruchen.