Loading...
Wie man docker inspect verwendet

Wie man docker inspect verwendet

Jonas Scholz - Co-Founder von sliplane.ioJonas Scholz
3 min

Wenn du mit Docker arbeitest, gibt es einen praktischen Befehl namens docker inspect, mit dem du unter die Haube deiner Container und Images schauen kannst. Es ist wie eine Lupe für deine Docker-Umgebung, die dir detaillierte Informationen darüber gibt, was gerade passiert.

Stell dir vor, du hast einen laufenden Container und möchtest mehr darüber wissen. Vielleicht bist du neugierig auf seine Netzwerkeinstellungen oder die Umgebungsvariablen darin. Hier kommt docker inspect ins Spiel.

Um es zu nutzen, musst du einfach docker inspect gefolgt vom Namen oder der ID des Containers oder Images eingeben, für das du dich interessierst. Wenn du zum Beispiel einen Container namens my_web_app hast, würdest du Folgendes ausführen:

docker inspect my_web_app

Wenn du diesen Befehl ausführst, wird Docker eine große Menge an JSON-Daten ausgeben. Das mag auf den ersten Blick etwas überwältigend wirken, aber es steckt voller nützlicher Informationen. Du siehst Dinge wie die ID des Containers, sein Erstellungsdatum, den laufenden Befehl, seine Netzwerkeinstellungen und vieles mehr.

Wenn du nur an bestimmten Teilen dieser Daten interessiert bist, kannst du die Option --format verwenden, um spezifische Informationen herauszufiltern. Wenn du beispielsweise nur die IP-Adresse deines Containers sehen möchtest, könntest du Folgendes verwenden:

docker inspect --format='{{range .NetworkSettings.Networks}}{{.IPAddress}}{{end}}' my_web_app

Dieser Befehl verwendet ein Go-Template, um die IP-Adresse aus der JSON-Ausgabe zu extrahieren.

docker inspect ist übrigens nicht nur für Container gedacht. Du kannst es auch bei Images anwenden. Wenn du ein Image namens nginx:latest heruntergeladen hast und mehr darüber erfahren möchtest, würdest du Folgendes ausführen:

docker inspect nginx:latest

Dies gibt dir Details über das Image, wie seine Größe, die Schichten, aus denen es besteht, und die Befehle, die zum Erstellen verwendet wurden.

Eine coole Sache an docker inspect ist, dass du es verwenden kannst, um Informationen über mehrere Container oder Images gleichzeitig zu erhalten. Führe sie einfach alle nach dem Befehl auf, durch Leerzeichen getrennt. Zum Beispiel:

docker inspect container1 container2 container3

So erhältst du die Inspektionsdaten für alle drei Container auf einen Schlag.

Kurz gesagt, docker inspect ist dein Go-to-Befehl, wenn du tief in die Details deiner Docker-Umgebung eintauchen musst. Ob du ein Problem behebst oder einfach nur deine Neugier befriedigst - es ist ein unverzichtbares Werkzeug in deinem Docker-Toolkit.

Willkommen in der Container-Cloud

Sliplane macht es einfach, Container in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren. Probier es jetzt aus!