Wie du docker build verwendest

Der Befehl docker build
wird verwendet, um Docker-Images aus einem Dockerfile zu erstellen. Lass uns die grundlegende Verwendung und die wichtigsten Optionen durchgehen.
Grundlegende Verwendung
Die Grundsyntax ist:
docker build [OPTIONEN] PFAD | URL | -
Das sagt Docker, dass es ein Image aus dem Dockerfile im angegebenen PFAD oder der URL erstellen soll. Das .
am Ende bedeutet "aktuelles Verzeichnis".
Die wichtigsten Optionen
Hier sind die am häufigsten verwendeten Optionen:
-t, --tag
Gib deinem Image einen Namen (Tag):
docker build -t myapp:latest .
-f, --file
Gib einen anderen Dockerfile-Namen an:
docker build -f custom.Dockerfile .
--no-cache
Erzwinge einen komplett neuen Build ohne Verwendung von Cache-Layern:
docker build --no-cache .
--build-arg
Übergib Variablen an den Build-Prozess:
docker build --build-arg VERSION=1.0 .
--platform
Baue für bestimmte Plattformen:
docker build --platform linux/amd64,linux/arm64 .
--pull
Hole immer die neuesten Base-Images:
docker build --pull .
Typische Anwendungsfälle
- Einfacher Build mit Tag:
docker build -t myapp:1.0 .
- Build mit mehreren Tags:
docker build -t myapp:latest -t myapp:1.0 .
- Build mit Build-Argumenten:
docker build --build-arg ENV=production -t myapp:prod .
Fazit
Obwohl docker build
viele Optionen hat, sind das die, die du am häufigsten verwenden wirst. Sie decken die wichtigsten Anforderungen für das Erstellen von Docker-Images ab: Benennen deiner Images, Angeben von Build-Variablen und Steuern des Build-Caches.