Loading...
5 Alternativen zu Elestio

5 Alternativen zu Elestio

Jonas Scholz - Co-Founder von sliplane.ioJonas Scholz
7 min

Der Markt für App Deployment Plattformen ist in letzter Zeit richtig verrückt geworden. Mit wachsendem wirtschaftlichem Druck und enger geschnürten Budgets ist Kostensenkung der wichtigste Treiber für Plattformentscheidungen, im Jahresvergleich um 43 % gestiegen! Wenn du gerade Elestio nutzt oder nach Alternativen suchst, bist du nicht der Einzige, der mehr Leistung für sein Geld haben will.

Hier sind die fünf besten Alternativen zu Elestio, die deinem Buchhalter keine Sorgen bereiten. Jede bietet einen anderen Kompromiss aus Kosten Bequemlichkeit und Kontrolle.

1. Sliplane: Champion für unbegrenzte Container

Sliplane

Darum gewinnt Sliplane: Ein Preis für unbegrenzte Container. So einfach ist das.

Für 9 €/Monat (ca. 9.45 $) kannst du mit Sliplane unbegrenzt Docker Container auf einem einzigen Server betreiben. Während Elestio pro Service abrechnet bedeutet Sliplanes Festpreis dass du dein Frontend Backend Datenbank Redis Cache und Monitoring Stack zum selben niedrigen Preis bereitstellen kannst. Die Rechnung ist einfach schön: was auf Elestio zwischen 40 $ und 60 $ pro Monat kostet läuft bei Sliplane für 9 €.

Was es besonders macht: Sliplane basiert auf zuverlässiger Infrastruktur mit Rechenzentren in den USA Deutschland Finnland und Singapur und ist damit perfekt für DSGVO Konformität bei europäischen Kunden. Es bietet GitHub Integration Deployments ohne Ausfallzeiten automatische SSL Zertifikate und 2 TB monatliches Datenvolumen. Neueste Updates haben SSH Zugriff auf Container und eine vollständige API für Automatisierung hinzugefügt. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Läuft etwas als Docker Container auf deinem Rechner läuft es genauso in der Produktion.

Welche Abstriche es gibt: Du bekommst kein automatisches Skalieren ohne extra Aufwand Sliplane ist zudem noch eine kleinere Plattform und hat keine Enterprise Zertifizierungen. Für Startups und Indie Entwickler die planbare Kosten und globale Standorte brauchen ist es pures Gold.

Perfekt für: Entwickler die mehrere Services betreiben und planbare Preise wollen Firmen die Daten in den USA Europa oder Asien speichern müssen und alle die genug haben von unerwarteten nutzungsabhängigen Kosten.

2. Coolify: Der Open Source Kostenzerstörer

Coolify

Warum Coolify rockt: Kostenersparnisse von 50 bis 80 Prozent und volle Kontrolle über deine Infrastruktur.

Coolify dreht das ganze Spiel komplett um. Es ist hundert Prozent kostenlos und Open Source. Deine einzigen Kosten sind die Server Infrastruktur zum Beispiel ab etwa 4 $ bis 5 $/Monat für einen einfachen VPS. Diese selbst gehostete Platform as a Service bietet dir Heroku ähnliche Einfachheit bei Deployments und gleichzeitig volle Kontrolle über deine Infrastruktur.

Die wirtschaftlichen Argumente: Du kannst unbegrenzt Anwendungen betreiben und zahlst nur die Infrastruktur Kosten. Wofür Elestio fünfzig Dollar im Monat will erledigt Coolify auf einem zehn Dollar VPS. Die über 16 000 Mitglieder große Discord Community und die aktive Entwicklung mit über 40 000 GitHub Stars machen Coolify zu einer echten Alternative zu kommerziellen Plattformen.

Der Realitätscheck: Du tauschst Bequemlichkeit gegen Kontrolle. Du brauchst grundlegende Linux Docker Kenntnisse musst dich selbst um Server Sicherheit und Updates kümmern und verlass dich eher auf Community Support als auf einen eigenen Kundendienst. Für technisch versierte Entwickler sind die Einsparungen und die Flexibilität ein echter Game Changer.

Perfekt für: Kostenbewusste Startups mit technischen Teams Entwickler die sich mit Server Management wohlfühlen und alle die vollständige Infrastruktur Kontrolle ohne Vendor Lock In wollen.

3. Railway: Star für Developer Experience

Warum Railway glänzt: Usage Based Pricing das wirklich Sinn macht und dazu die schnellsten Deployments auf dem Markt.

Railway hat Deployments von Grund auf neu erfunden für moderne Entwickler. Ab 5 $/Monat inklusive 5 $ Guthaben bedeutet ihr Pay Per Use Modell dass du nur für das bezahlst was du wirklich verbrauchst.

Developer Experience Magie: Railways visualer Projekt Canvas Deployments ganz ohne Konfiguration und Deploy Zeiten unter 60 Sekunden machen die Nutzung süchtig. Der Template Marketplace mit über tausend vorkonfigurierten Anwendungen bringt dich schneller von der Idee in die Produktion als jeder Mitbewerber.

Der Preis sweet spot: Im Gegensatz zu Elestios Abrechnung pro Service oder zu klassischen Hosts bei denen feste Kosten anfallen unabhängig vom Verbrauch skaliert Railway genau mit deinen Bedürfnissen. Kleine Projekte bleiben unter zehn Dollar im Monat während wachsende Anwendungen proportional zu ihrem Verbrauch zahlen.

Worauf du achten solltest: Railway hat den permanenten Free Tier abgeschafft jetzt gibt es nur noch fünf Dollar Trial Guthaben und einige Nutzer bemängeln dass es Support nur per Discord gibt. Die Plattform ist optimiert für moderne Web Apps eignet sich aber vielleicht nicht für spezielle Deployment Anforderungen. Und wenn deine Apps ohne klare Ressourcengrenzen durchdrehen kann es richtig teuer werden.

Perfekt für: Indie Entwickler und kleine Teams die Geschwindigkeit und Einfachheit priorisieren Entwickler die moderne Web Anwendungen bauen und alle die Enterprise grade Infrastruktur ohne Enterprise Komplexität wollen.

4. Hetzner Cloud VPS: Der DIY Kosten Champion

Hetzner Cloud VPS

Warum Hetzner dominiert: Unschlagbares Preis Leistung Verhältnis mit voller Kontrolle.

Hier wird es für technisch Versierte richtig spannend. Hetzner Cloud VPS ab 3.79 €/Monat (ca. 4.20 $) geben dir 2 vCPUs 4 GB RAM 40 GB SSD und 20 TB Traffic. Das sind zwanzig Mal mehr Bandbreite als die meisten Mitbewerber bieten. Mit Docker Compose kannst du Produktionsanwendungen für einen Bruchteil der Kosten von Managed Plattformen betreiben.

Technischer Sweet Spot: Du bekommst dedizierte Ressourcen ohne noisy neighbors vollen Root Zugriff europäische Rechenzentren mit hervorragender Anbindung und die Freiheit alles genau so zu konfigurieren wie du willst. Beliebte Setups sind Reverse Proxy mit Nginx oder Caddy Multi Container Anwendungen und automatisierte GitHub Actions Deployments.

Der Aufwand: Dieser Ansatz erfordert ein paar Stunden Erstkonfiguration und grundlegende DevOps Skills. Du kümmerst dich selbst um OS Updates Security Patches und Monitoring. Für Entwickler die sich mit Server Management auskennen ist das aber die ultimative Kosten Leistung Lösung ohne Vendor Lock In.

Perfekt für: Technische Entwickler die sich mit Linux wohlfühlen kostenbewusste Startups die Bequemlichkeit gegen Einsparungen tauschen wollen Projekte die individuelle Serverkonfigurationen brauchen und alle die maximale Kontrolle für jeden investierten Dollar wollen.

5. DigitalOcean: Schweizer Taschenmesser

Warum DigitalOcean funktioniert: Flexibilität um einfach zu starten und komplex zu skalieren ohne die Plattform wechseln zu müssen.

Der hybride Ansatz von DigitalOcean gibt dir das Beste aus beiden Welten. App Platform beginnt bei 5 $/Monat für containerisierte Anwendungen mit Managed Deployment während Droplets (VPS) ab 4 $/Monat volle Infrastruktur Kontrolle bieten. Das Schöne ist nahtloses Skalieren zwischen den Diensten wenn dein Bedarf wächst.

Der Ecosystem Vorteil: Im Gegensatz zu Plattformen mit nur einem Zweck bietet DigitalOcean Managed Databases für 15 $/Monat Load Balancers für 12 $/Monat Object Storage für 5 $/Monat und GPU Instanzen für AI ML Workloads. Die App Platform hat einen großzügigen Free Tier für statische Seiten und inkludiert Auto Scaling bei dedizierten Plänen.

Developer freundliche Features: Der Marketplace mit über 200 One Click Applications deckt alles ab von LAMP Stacks bis AI Model Deployments. Die Dokumentation ist herausragend mit über 8000 Tutorials.

Preise flexibel gestalten: Starte mit kostenlosem statischem Hosting steige auf App Platform Container für 5 $/Monat um oder nutze einen VPS für 4 $/Monat für individuelle Deployments. Die transparente Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren und Volumen Rabatte machen es bei Wachstum sehr kosteneffizient.

Der Punkt zum Nachdenken: Mehr Dienste Optionen können bei Einsteigern zu einer Überforderung führen und du musst deine Infrastruktur sorgfältiger planen als auf fest vordefinierten Plattformen wie Sliplane.

Perfekt für: Entwickler die sich zwischen Managed und DIY Ansätzen flexibel bewegen wollen Startups die über einfaches Hosting hinauswachsen möchten Teams die ergänzende Dienste wie Datenbanken und Load Balancer brauchen und alle die eine Plattform suchen die mit ihren Anforderungen mitwächst.

Fazit

Wähle Sliplane wenn du Elestios Einfachheit mit besseren Kosten und unbegrenzten Containern pro Server haben willst. Entscheide dich für Coolify wenn du technische Skills hast und maximale Kosteneinsparung bei voller Kontrolle willst. Setze auf Railway wenn du Developer Experience und Usage Based Pricing priorisierst. Wähle Hetzner wenn du dich mit Server Management wohlfühlst und das absolute beste Preis Leistung Verhältnis suchst. Probiere DigitalOcean aus wenn du die Flexibilität willst um Managed und DIY Ansätze je nach Bedarf zu kombinieren.

Die Landschaft der Deployment Plattformen war nie so wettbewerbsintensiv und entwicklerfreundlich wie heute. Egal ob du gerade ein Startup bootstrappst oder Kosten für bestehende Projekte optimierst diese Alternativen bieten überzeugende Gründe deine aktuelle Lösung zu überdenken. Dein Geldbeutel und dein zukünftiges Ich werden es dir danken dass du dir die Zeit genommen hast diese Optionen anzuschauen.

Die Ära der teuren unflexiblen Deployment Plattformen geht zu Ende. Willkommen im Zeitalter der Entwicklerentscheidung.

Cheers Jonas

Willkommen in der Container-Cloud

Sliplane macht es einfach, Container in der Cloud zu deployen und bei Bedarf zu skalieren. Probier es jetzt aus!