
Wie Du Docker auf Ubuntu 20.04 installierst

Wenn Du Ubuntu 20.04 benutzt und Docker einrichten möchtest, bist Du hier genau richtig. Lass uns die Schritte durchgehen, um Docker auf Deinem System zu installieren, damit Du direkt mit der Containerisierung loslegen kannst.
Bevor Du anfängst
Zunächst sollten wir sicherstellen, dass Dein System für Docker bereit ist. Du brauchst die 64-Bit-Version von Ubuntu 20.04 (LTS). Docker funktioniert mit verschiedenen Hardware-Typen, also egal ob Du ein x86_64, armhf, arm64, s390x oder ppc64le System verwendest, Du solltest startklar sein.
Sicherheits- und Firewall-Überlegungen
Bevor Du Docker installierst, denk an Deine Firewall-Einstellungen. Wenn Du ufw
oder firewalld
benutzt, beachte, dass Ports, die Du für Docker-Container öffnest, nicht von Deinen üblichen Firewall-Regeln betroffen sind. Außerdem funktioniert Docker nur gut mit iptables-nft
und iptables-legacy
. Falls Du nft
für Firewall-Regeln verwendest, könntest Du auf Probleme stoßen. Stelle sicher, dass alle Firewall-Regeln mit iptables
oder ip6tables
erstellt werden und füge sie zur DOCKER-USER
-Kette hinzu.
Alte Docker-Versionen entfernen
Falls Du Docker schon früher benutzt hast, könntest Du ältere Versionen installiert haben, die Probleme verursachen können. Diese solltest Du vor der Installation der neuesten Version entfernen. Hier sind die Pakete, die Du möglicherweise entfernen musst:
docker.io
docker-compose
docker-compose-v2
docker-doc
podman-docker
Docker hängt auch von containerd
und runc
ab. Wenn Du diese separat installiert hast, musst Du sie ebenfalls entfernen, um Konflikte zu vermeiden. Nutze diesen Befehl, um alle alten Pakete loszuwerden:
sudo apt-get remove docker.io docker-compose docker-compose-v2 docker-doc podman-docker
Wenn Du komplett neu anfangen willst, kannst Du auch alle vorhandenen Docker-Daten entfernen:
sudo rm -rf /var/lib/docker
Docker über das Repository installieren
Die empfohlene Methode, Docker auf Ubuntu zu installieren, ist über das offizielle Docker apt
-Repository. So geht's:
- Aktualisiere Deinen Paket-Index:
Stelle zunächst sicher, dass Dein Paket-Index aktuell ist:sudo apt-get update
- Installiere Voraussetzungen:
Du brauchst einige Pakete, damitapt
ein Repository über HTTPS verwenden kann:sudo apt-get install apt-transport-https ca-certificates curl software-properties-common
- Füge Dockers offiziellen GPG-Schlüssel hinzu:
Dieser Schlüssel hilft, die Integrität der Docker-Pakete zu überprüfen:curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
- Füge das Docker-Repository hinzu:
Jetzt füge das Docker-Repository zu Deinenapt
-Quellen hinzu:echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
- Aktualisiere den Paket-Index erneut:
Mit dem neuen Repository aktualisiere Deinen Paket-Index noch einmal:sudo apt-get update
- Installiere Docker Engine:
Jetzt kannst Du die neueste Version der Docker Engine installieren:sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-compose-plugin
- Überprüfe die Installation:
Führe einen einfachen Test durch, um sicherzustellen, dass Docker korrekt installiert ist:sudo docker run hello-world
Dieser Befehl lädt ein Test-Image herunter und führt es in einem Container aus. Wenn alles richtig eingerichtet ist, siehst Du eine Nachricht, die besagt, dass die Docker-Installation funktioniert.
Docker ohne Root ausführen
Standardmäßig musst Du sudo
verwenden, um Docker-Befehle auszuführen. Wenn Du Docker ohne sudo
nutzen möchtest, kannst Du Deinen Benutzer zur docker
-Gruppe hinzufügen:
sudo usermod -aG docker $USER
Danach musst Du Dich ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
Docker upgraden
Um Docker zu aktualisieren, musst Du nur Deinen Paket-Index aktualisieren und die neueste Version installieren:
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-compose-plugin
Fazit
Das war's! Du hast jetzt Docker auf Deinem Ubuntu 20.04-System installiert. Du bist bereit, Docker zu nutzen, um Anwendungen in Containern zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Falls Du auf Probleme stößt oder Fragen hast, sind die Docker-Community und die Dokumentation großartige Ressourcen, die Du checken kannst.